Wunschweihnacht

Veröffentlicht am 29. Dezember 2024 um 16:41

Geplant und versprochen war ja eher einen Heiligabend nach meinen Vorstellungen zu kreieren. Nun ist das Ganze allerdings plus Vorweihnachtszeit mutiert. Dabei habe ich alles auf die Seite des 26. Dezembers gepackt, was für mich Weihnachten ausmacht, wie das im Einzelnen aussieht und welche Bedeutungen dahinterstecken will ich dir im folgenden genauer erläutern. 

 

Dec-Daily 26/2024

Verwendete Materialien 

Heute wollte ich es mir eher einfach machen und beschränkte mich auf Sticker, Designpapiere sowie selbst gemaltes, alles aus meinem Fundus an Sammelsurium. 

 

Zur Vorweihnachtszeit

Als Kind der 80er und 90er kann ich mich noch gut daran erinnern, wie zu dieser Zeit in aller Regel Schnee lag. Der fehlt mir heute sehr und von daher gehört er zu Weihnachten einfach aus Gewohnheit und der Besinnlichkeit dazu. Deshalb siehst du auch auf der Seite einen Schneemann, der dann gebaut werden möchte. Einfach aus einem Designpapier grob ausgeschnitten und aufgeklebt. 

 

Auch das Keksebacken ist für mich ein Muss. Das war auch etwas, das ich in diesem Jahr tatsächlich wieder tat. Dafür steht der Sticker von ClariysPlanning gerade.

 

Ebenso verhält es sich mit dem Weihnachtsbaum schmücken. Zuvor sollte dieser im besten Fall selbst gefällt worden sein, in einer Gegend wo es sich auch gut Schlittenfahren lässt. Verdeutlicht neben dem Aufkleber durch die Journalingsticker an den Ecken. 

Mit Schlitten war dieses Jahr mangels Schnee nix, aber den Weihnachtsbaum im Topf aus dem Laden ließ ich mir nicht nehmen. Schlicht geschmückt ziert dieser noch heute mein Wohnzimmerfenster. 

Das Geschenkeverpacken gehört natürlich auch dazu. Bei uns erhalten die Kinder noch Präsente, allerdings wachsen sie allmählich raus und die Verpackungen beschränken sich eher auf Gutschein-, Geldkarten mit etwas Süßem dazu. Mein Beitrag in diesem Jahr war ein Jutesöckchen gefüllt mit selbstgebackenen Keksen, Mandarinen, Nüssen und Geld.

Da wir eine Wichtelweihnacht hatten gabs ausnahmsweise für eine Person etwas mehr, aber das hat hier jetzt nichts verloren. 

 

Der Weihnachtsabend

In der Mitte der Seite siehst du groß und breit worum es mir an Weihnachten inzwischen wirklich geht. Alles drumherum ist nett und schön, unterstreicht sogar noch das Wesentliche, aber es geht einfach um die Geburt Jesu, die wir eigentlich feiern. So wäre es für mich herzerwärmend entweder die Weihnachtsgeschichte oder eine tiefgreifende Begebenheit zu lesen, die einfach den Kern des Ganzen herausstellt. Dafür steht das Papier mit den geschriebenen Zeilen. Die Noten zuvor gehören zur Weihnachtsmusik, ob nun selbst oder aus der Box sei mal dahingestellt, aber eine wärmende Stimmung wäre in jedem Fall nicht schlecht. 

Nach dem Essen einen schönen ausgiebigen Spaziergang fände auch in meiner Vorstellung statt. 

Bleibt nur noch die Zeit vor der Bescherung. Hier erinnere ich mich nur zu gern an meine eigene Kindheit zurück. Wir Mädels mussten nach dem Essen und Geschirr spülen in unser Zimmer. Dort warteten wir bis meine Mutter mit der Glocke klingelte. Das war für mich immer ein besonderer Moment. Die Glocke besitze ich heute noch und hatte ursprünglich vor, das mit meinen eigenen Kindern ebenso zu handhaben. Tja, daraus wird wohl nichts mehr, aber die Glocke behalte ich trotzdem, schließlich kann man nie wissen, was wirklich noch geschieht. 

 


So viel zu meiner Wunschweihnacht und dem 26. Dezember, welcher wie gesagt sowieso unspektakulär war. Nun möchte ich ab Morgen versuchen etwas auszuholen, dafür werde ich mich wohl an den diesjährigen Adventskalendern bedienen. 

Wir lesen uns Morgen wieder.

 

Einen schönen Restsonntag wünsche ich dir!

 

Kommentar hinzufügen

Kommentare

Es gibt noch keine Kommentare.